ResurgamINTERNATIONAL
INFORMATION UND ANALYSE
GEMEINSCHAFT
Suche
Menu
3. Feb. 2025 | 24 MIN.
Teilen:FacebookXingTelegram
Kopiert!

Das Phänomen Georgescu

alt

Mykyta Majorow

France 24

Eine aggregierte Übersicht und Übersetzung von investigativen journalistischen Berichten der rumänischen Gruppe Snoop. Materialien, die zur Vorbereitung der Übersicht verwendet wurden. Material 1. Material 2. Material 3. Material 4.

Anmerkung von mir als Autor dieses Artikels:

Aus den Informationen, die von populären europäischen Publikationen bereitgestellt wurden, könnte der Eindruck entstehen, dass Călin Georgescu, als Präsidentschaftskandidat, aus dem Nichts auftauchte und es irgendwie schaffte, innerhalb weniger Wochen unerwartet hohe Popularität zu erlangen.

Meiner Meinung nach wäre es jedoch wichtig, die Chronologie der Ereignisse zu verfolgen und den „Boden“ zu untersuchen, aus dem dieser kontroverse Kandidat hervorging.

Prolog

„Ein Kandidat auf der Seite Russlands“ – so lautete die Schlagzeile der russischen Presse über Călin Georgescu in der Nacht der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Rumänien. Seinen Sieg am 24. November nahmen mehrere russische Propagandamedien begeistert auf, darunter Sputnik, Russia Today und „RIA Novosti“. Doch das Phänomen Georgescu entstand nicht über Nacht – wie seine Auftritte in Krisenmomenten über mehr als ein Jahrzehnt hinweg zeigen. Am 14. Juni 2016 schrieb Sputnik: „Dr. Călin Georgescu wird der zukünftige Premierminister Rumäniens sein.“

Der russische Einfluss auf das rumänische Internet begann ebenfalls nicht erst vor kurzem, sondern wurde über Jahre gezielt ausgebaut – durch Kampagnen, die sowohl bekannte Nachrichtenseiten als auch umstrittene Influencer oder Werbung für alternative Medizin einbezogen. Hinzu kommen Wellen gut organisierter Desinformation (Fake News), die die Öffentlichkeit in Verschwörungstheorien verwickeln können.

Während AdNow eine „massive Betrugskampagne gegen ältere Menschen“ in Rumänien durchführte, startete das Gesundheitsministerium eine Impfkampagne. Klaus Iohannis ließ sich am 15. Januar impfen und versicherte der Bevölkerung, dass dies ein sicheres und effektives Verfahren sei. Einen Tag zuvor hatte Călin Georgescu, der von der Partei AUR als Premierminister vorgeschlagen wurde, sich im österreichischen Wald im Schnee gefilmt und Sätze wie „Dies ist eine Pandemie der Angst und Dummheit (...)“ gesagt. Dann schwamm er in einem See, blickte in die Kamera und sagte: „Ich vertraue meinem Immunsystem, weil ich voll und ganz seinem Schöpfer vertraue und an ihn glaube. Meine Immunität hängt von der Souveränität meiner Persönlichkeit ab. Meine Immunität wird nur von der Natur unterstützt und trainiert, (...), nicht in einem Labor.“

Das Video trägt den Titel „Dr. Călin Georgescu – Der Weg zu deinem Universum!“, wobei das Partikel „Dr.“ darauf hindeutet, dass er eine gewisse Autorität im medizinischen Bereich hat. Călin Georgescu ist Doktor, aber Doktor der Pedologie – einem Fachgebiet, das sich mit der Erforschung von Böden befasst. Seine Partnerin beschreibt sich auf ihrer Website als „erfahrene holistische Lehrerin, die sich auf natürliche Gesundheit, […] klinische Iridologie, Energietherapie“ spezialisiert hat. Somit deckt Cristela Georgescu ein breites Spektrum der alternativen Medizin ab, die die Georgescu-freundliche Partei POT (Partei der jungen Leute), die gerade mit über 6 % der Stimmen ins Parlament eingezogen ist, in ihrem Wahlprogramm verspricht, zu legalisieren und in offizielle Gesundheitsmethoden zu integrieren.

AdNow und ihre Verbindungen zu Moskau

Laut statistischen Daten der Plattform AdNow hatte russische Werbung auf rumänischen Websites allein im letzten Monat 441 Millionen Aufrufe. Eine Zahl, die etwa das Vier- bis Fünffache des durchschnittlichen monatlichen Traffics einiger führender Nachrichtenseiten Rumäniens (z. B. Digi24.ro) übersteigt und mit den Zahlen internationaler Plattformen wie CNN oder der New York Times vergleichbar ist.

Im Jahr 2021 wurden die Influencer Leo Grasset aus Frankreich und Mirko Drotschmann aus Deutschland von einem Mitarbeiter des Marketingunternehmens Fazze kontaktiert, der ihnen Geld für die Veröffentlichung von Inhalten anbot, die die Wirksamkeit von Covid-Impfstoffen in Frage stellten. Der Mitarbeiter bat sie ausdrücklich, nicht zu erwähnen, dass sie bezahlte Inhalte erstellten. Er wollte die Geldquelle nicht offenlegen und betonte den Wunsch des Kunden, anonym zu bleiben.

Im Mai 2021 zeigte eine gemeinsame Untersuchung mehrerer internationaler Publikationen, darunter die BBC und das Wall Street Journal, dass Fazze der PR-Firma AdNow mit Büros in London und Moskau gehört. Fazze organisierte zusammen mit AdNow eine Desinformationskampagne, die die Anti-Impf-Bewegung weltweit anheizte.

Die Presse enthüllte, dass hinter AdNow die Russin Julia Serebrjanskaja steht. Laut ihrer Online-Biografie ist Serebrjanskaja eine Moskauer Geschäftsfrau, die für ihre Beteiligung an den Wahlkampagnen von Dmitri Medwedew im Jahr 2007 und Wladimir Putin im Jahr 2012 bekannt ist. Nach Angaben des russischen Dienstes von „Radio Free Europe“ hatte sie Positionen in der politischen Werbeabteilung der Partei „Einiges Russland“ inne. Französische Behörden leiteten Ermittlungen ein. Dann schloss Meta 65 Facebook-Konten und 243 Instagram-Konten, die mit Fazze und AdNow verbunden waren.

Das Unternehmen AdNow Llp wurde in London von dem Russen Stanislaw Fessenko und dem Briten Evan Tolladay gegründet. Sie stehen auch hinter einem massiven Betrug, bei dem persönliche Daten durch Spiele abgegriffen wurden, die Menschen auf ihren Telefonen installierten, ohne zu wissen, dass sie ihnen Zugriff auf ihre persönlichen Daten gewährten. Der Hauptsitz von AdNow befand sich jedoch in Moskau, wo die Agentur von Julia Serebrjanskaja kontrolliert wurde.

Interessanterweise waren unter derselben Adresse in London registriert:

  • Unternehmen, die hinter Fazze, AdNow und AnnGames stehen;

  • Eine Kryptowährungsbörse, die Fancy Bears gehört, einer Hackergruppe des GRU, des russischen Militärgeheimdienstes;

  • Eine Lobbyfirma mit politischen Verbindungen von Donald Trump bis zu den Ultrarechten in Albanien;

  • Ein Unternehmen, das im Jahr 2017 hinter einer riesigen Kampagne stand, bei der Computer durch Zugriff auf Internetwerbung infiziert wurden (Malvertising);

  • Eine Beratungsfirma, die einem Cousin von Wladimir Putin gehört und verdächtigt wird, dessen Geld zu waschen.

Mitarbeiter von AdNow in Rumänien

Wir fanden heraus, dass mehrere Mitarbeiter von AdNow in Rumänien, darunter Catalina Ciper, die Leiterin des Verlags, ein entscheidender Faktor bei der Auswahl der Geschäftspartner des Unternehmens waren. Sie studierte „Public Relations und Kommunikation“ an der Babeș-Bolyai-Universität in Cluj und spezialisierte sich im Masterstudium auf Brand Management in Moskau von 2015 bis 2017.

Ciper distanziert sich von Verbindungen zu Russen, da AdNow heute im Rahmen des in Bulgarien registrierten Unternehmens Renodo Media Ltd operiert, das einem georgischen Staatsbürger gehört. Sie räumt jedoch ein, dass sie im Jahr 2021, als westliche Journalisten den Geldfluss zu Influencern verfolgten, „uns gesagt wurde, dass wir nicht antworten sollten, wenn sich jemand von der BBC oder jemand, der Material erstellt hat, bei uns meldet.“

Sie behauptet, dass „wir heute keine Verbindung mehr zu Russland haben. Nicht, dass wir mit Russen zusammenarbeiteten, wir haben nie mit Russland zusammengearbeitet. Aber der Eigentümer war Russe.“ Ein Untergebener von Catalina Ciper widerspricht jedoch ihren Aussagen und sagt, dass alle Anzeigen, mit denen er arbeitete, direkt aus Russland kamen, von E-Mail-Konten, Skype- oder Facebook-Konten ohne echte Namen.

Ciper behauptet, dass AdNow heute keine Werbung mehr in eigenen Produkten schaltet, sondern nur noch als Werbevermittler fungiert. Das heißt, es ist lediglich eine Schnittstelle zwischen Verkäufern wie Expres Colet und Websites von Fernsehsendern wie România TV oder Realitatea PLUS.

România TV erhielt Hunderttausende Lei von AdNow

Wir erhielten Finanzdaten, die zeigen, dass die Website des Nachrichtensenders România TV zwischen 2016 und 2020 Geld von AdNow, einer von Moskau kontrollierten Online-Marketing-Agentur, erhielt. Der gleiche Betrag wurde monatlich auf die Konten von RTV für „Online-Werbung auf romaniatv.net und economica.net“ überwiesen, gemäß den Rechnungen, mit Ausnahme von Wahlkampagnen, bei denen die Sätze zusammen mit den Einnahmen stiegen.

România TV war schon immer eine Plattform für pro-russische und anti-westliche Stimmen. Es ist der beliebteste Nachrichtensender des Landes, aber gleichzeitig das Medium mit den meisten Sanktionen des Nationalen Rates für audiovisuelle Medien. Seit ihrer Gründung wurden sie fast dreihundertmal wegen Desinformation und Fake News bestraft oder vorgeladen. Kürzlich erhielten sie eine Geldstrafe von 100.000 Lei für die Werbung in 16 Shows für George Simion vor Beginn des Wahlzeitraums.

Finanzdokumente, die von Journalisten von Snoop erhalten wurden, zeigen, dass 486.242 Lei (etwa hunderttausend Euro) von AdNow zwischen 2016 und 2020 auf die Konten der TV-Gruppe România TV überwiesen wurden. Laut Bankdokumenten kam das Geld auf RTV (romaniatv.net) von zwei Konten in Lettland und Zypern.

Das Geschäftsmodell von AdNow sieht die Installation eines Programms auf Nachrichtenseiten vor. Dies ermöglicht es, Internetnutzer durch verschiedene Arten von Werbung zu leiten. Der Leser weiß nicht, wer genau ihm diese Werbung sendet, warum sie auf einer bestimmten Website erscheint oder welche persönlichen Daten sie von seinem Computer oder Telefon sammelt.

Laut Marktdaten erhält der Eigentümer einer Online-Publikation, die es Unternehmen wie AdNow oder Google ermöglicht, Werbung für sein Publikum zu schalten, einige Cent für jeden Leser, der auf jede Anzeige klickt. Zum Beispiel zahlt AdNow heute in Rumänien \$0,074 pro Klick und noch weniger für Impressionen.
Beispiele für Preise und Länder, in denen das Unternehmen AdNow tätig ist

Die an RTV gestellten Rechnungen haben in etwa die gleichen monatlichen Beträge, aber einige Monate sind Ausnahmen. Im April und Dezember 2019 nahm RTV deutlich höhere Beträge ein. Genau zu dieser Zeit fanden Wahlkampagnen für das Referendum zur Justiz, die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt.

Eine halbe Million Euro von AdNow für eine rumänische Werbeagentur

Zwischen 2016 und 2020 zahlte AdNow Llp fast 2 Millionen Euro an in Rumänien registrierte Unternehmen. Am meisten – eine halbe Million Euro – erhielt die Werbeagentur Digital Atelier Interactiv SRL, gegründet von den Rumänen Alexandru Niță und Ilie Cătălin Straton.

Dieses Unternehmen wurde im Jahr 2021 geschlossen, aber auf seiner früheren Website gaben sie an, Werbung in den bekanntesten rumänischen Publikationen geschaltet zu haben, von Libertatea und Antenele lui Dan Voiculescu bis hin zu Kochblogs, E-Commerce-Plattformen oder Websites mit Ratschlägen für Eltern.

Alexandru Niță kontaktierte uns und gestand, dass er als Vermittler für Werbung der Agentur AdNow fungierte, aber nichts von dem Skandal im Jahr 2021 wusste, als Russen Influencer für die Verbreitung von Desinformation über Impfungen bezahlten.

Im Jahr 2017 registrierte die Agentur Digital Atelier jedoch zwei Websites (RemediiNaturalePar.biz und LeoAndersLanguage.com), die denen ähnelten, die in russischer Werbung beworben wurden, mit irreführenden Themen, eine naturheilkundlich, die andere mit einem Namen, der weltweit für Betrug bekannt ist.

„Die Webdomains wurden auf Anfrage eines externen Kunden erworben, der sie für eine Werbekampagne nutzen wollte. Aus verschiedenen Gründen wurde die Kampagne nicht realisiert, die Domains wurden nicht genutzt und ihre Gültigkeit endete im Jahr 2019“, sagt Alexandru Niță. Dennoch war die rumänische Öffentlichkeit dem Betrug von LeoAndersLanguage ausgesetzt, da es Zeugen von Betroffenen in Rumänien gibt.

Betrug durch geklonte Seiten

Anzeigen von AdNow führen nicht nur zu Websites über „natürliche Heilmittel“, sondern auch zu geklonten Websites – Kopien echter Nachrichtenseiten. Einige Beispiele für Fake News, die auf geklonten Websites veröffentlicht wurden:

  • „Cristian Tudor Popescu bietet Geschäftsberatungen an und verdient 10.000 Lei pro Tag“

  • „Nicolae Ciucă wurde aus dem Studio von Prima TV geworfen, weil er erklärte, wie Rumänen 30.000 Lei pro Monat verdienen können. Die rumänische Zentralbank forderte, die Ausgabe einzustellen“

  • „In Rumänien wurde ein Mobilisierungsbefehl erteilt. Das Verteidigungsministerium, aktuelle Nachrichten über den Mobilisierungsbefehl, den Rumänen zu Hause erhalten haben.“

Eine solche Desinformationsstrategie beinhaltet zunächst das Kopieren wichtiger Identifikationsmerkmale vertrauenswürdiger Publikationen: Marke, Logo, Schriftarten, Autoren. Auf diese Weise werden Sie auf Kopien von Websites wie Digi24.ro oder RFI.ro weitergeleitet. Ein unerfahrenes Auge bemerkt den Unterschied zwischen der echten Publikation und ihrer Kopie nicht.

Beispiel einer geklonten Website

Im Januar 2024 kündigte Transgaz eine Ausschreibung für den Bau einer Pipeline an, die Rumänien mit der BRUA-Hauptleitung verbinden wird. Eine Desinformationskampagne, die Veröffentlichungen kopiert, unterstützt das BRUA-Energieprojekt, sammelt aber wertvolle Daten über Menschen, die glauben, dass sie damit schnell reich werden können. Factual und Recorder berichteten ausführlich über schnelle Bereicherungsschemata mit Investitionen in BRUA, und das nationale Unternehmen Romgaz gab öffentliche Erklärungen zur Bekämpfung von Betrug ab.

Ein Vertreter unseres Teams gab im Rahmen eines Experiments seine Daten an Betrüger weiter und erklärte, dass er an Investitionen interessiert sei. Innerhalb weniger Minuten rief ein Telefon an. Auf der anderen Seite versuchte ein moldauischer Bürger, uns zu überzeugen, unsere Kartendaten preiszugeben. Wir wurden bis zum nächsten Tag nach den Wahlen hartnäckig angerufen – innerhalb von zwei Wochen 18 Anrufe.

„Die Anzahl der Opfer von Online-Betrug in Rumänien ist nicht zu schätzen“, sagt Mihai Rotariu, Sprecher der Nationalen Behörde für Cybersicherheit. Viele melden es aus „Scham“ nicht, und nur Einzelfälle erreichen die Polizei. „Einige der Opfer werden erneut kontaktiert und behaupten, eine staatliche Einrichtung zu vertreten. Unter dem Deckmantel der Staatsanwaltschaft, der DNA oder der Polizei fragen sie erneut nach den Bankdaten des Opfers und nehmen das Geld, das sie beim ersten Angriff nicht genommen haben.“

Im August zerschlug DIICOT und seine Partner von PCCOCS in der Republik Moldau eine Gruppe, die über 1,2 Millionen Euro durch Online-Betrug erhalten hatte. Unter den Bildern, die in diesen gefälschten Werbeanzeigen verwendet wurden, war der ehemalige Energieminister Virgil Popescu, jetzt Europaabgeordneter für die PNL. Im Jahr 2023 wurde sein Bild verwendet, um Investitionen in Hidroelectrica, ein staatliches Unternehmen, das kürzlich an der Bukarester Börse notiert wurde, zu bewerben.

Das Rezept ist einfach, sagt der ehemalige Energieminister, den das Snoop-Team kontaktierte. Er bemerkte, dass solche Betrügereien immer die gleichen Elemente haben: „Einerseits wird das Image staatlicher Unternehmen im Energiesektor genutzt, von denen bekannt ist, dass sie Geld haben. Andererseits zielen sie auf Menschen ab, die nichts über Kapitalmärkte wissen, darüber, wie man seine Bankdaten schützt, also auf Menschen, die leicht zu beeinflussen sind.“

Virgil Popescu warnt, dass die durch Online-Betrug gesammelten Daten nicht nur für finanzielle, sondern auch für Wahlzwecke verwendet werden können. „Sie erstellen eine Datenbank derer, die in die Falle tappen, und können so diese Menschen in Zukunft beeinflussen. Was ist bei den Wahlen in Moldawien passiert? Sie hatten die Daten vertrauenswürdiger Menschen und machten ihnen Karten mit Geld.“

EU DisInfo Lab veröffentlichte einen detaillierten Bericht darüber, wie Desinformation durch Klone von Fake-News-Websites funktioniert. Die Operation wird russischen Geheimdiensten zugeschrieben, und das Ziel ist es, die Unterstützung für die Ukraine zu sabotieren und die Länder, die ihr helfen, zu spalten.

AdNow startete auch eine Lebensmittel-Liefer-App in Rumänien, die es nie gab

Im Jahr 2018 startete AdNow die App FoodEx für Lebensmittel-Lieferungen in Rumänien, beworben mit dem Slogan „Nehmen Sie FoodEx überall hin“. Bezahlte Materialien erschienen in mehreren Publikationen, Menschen installierten sie, gaben persönliche Daten preis, aber die App funktionierte nie. Das Foto der Marke FoodEx, das von rumänischen Nachrichtenseiten veröffentlicht wurde, wurde aus einem Michelin-Führer eines Restaurants in Singapur gestohlen. Darüber hinaus befand sich der angegebene Hauptsitz von FoodEx in einem Hotel in Valletta, Malta, und in Rumänien reagierte niemand auf Beschwerden.

Das FoodEx Romania-Konto auf Facebook empfahl nur einen Ort: BAZ Bistro&Bar. Nach einiger Zeit verwandelte sich diese Seite in die Seite von Matei Sergiu (Nimenidenicaieri), einem Kandidaten für das Parlament von der POT (Partei der jungen Leute) – einer neuen politischen Partei, die von der ehemaligen AUR-Abgeordneten Anamaria Gavrile gegründet wurde. Die Partei unterstützt offen Călin Georgescu, „den Präsidenten, der Rumänien wirklich schätzt“. Laut einer Untersuchung von G4Media gehörte zu den Anweisungen, die die Anhänger von Georgescu erhielten, „den Boden für die Parlamentswahlen vorzubereiten“ und zu kommentieren, dass sie für POT stimmen.

Die Einstellung für FoodEx Romania wurde auf der Facebook-Seite des Russen Daniil Starkov angekündigt. Laut seinem LinkedIn-Profil hatte er Führungspositionen bei Mail.ru und „VKontakte“, den größten Technologieunternehmen Russlands, inne. In seinem Lebenslauf ist Starkov auch Absolvent eines akademischen Spezialisierungskurses namens „Präsidentenprogramm“, organisiert vom russischen Wirtschaftsministerium.

Wir sandten Daniil Starkov eine Reihe von Fragen an seine E-Mail-Adresse foodex.com, erhielten aber nur eine Fehlermeldung direkt von den Servern des Mutterunternehmens AdNow.com. Er antwortete auch nicht auf eine Interviewanfrage über seine persönliche E-Mail.

Dr. Andrei Laslau, ein Influencer, der während der Pandemie russisches Geld erhielt

Geld von denselben Konten ging auch an Influencer wie Andrei Laslau, der sich selbst als rumänischen Dr. Oz bezeichnet [*Vergleich mit einem TV-Moderator einer medizinischen Beratungssendung ohne wissenschaftliche Grundlage, der von Trump für die Leitung des US-Gesundheitsdienstes nominiert wurde*].

Insgesamt gingen in vier Jahren fast zwei Millionen Euro (8.344.250 Lei), besteuert, von AdNow an mehrere Medienunternehmen und Content-Produzenten. Dies ist jedoch nur ein Teil, da viele Zahlungen in Kryptowährungen oder über undurchsichtige Fintech-Apps wie PayPal oder Wirecard getätigt werden, mit denen AdNow zusammenarbeitet.

Beschreibung der „Vorteile“ einer Zusammenarbeit mit AdNow (Informationen von der LinkedIn-Website)

Einige Mitarbeiter von AdNow (Informationen von der LinkedIn-Website)

Heute verweist Andrei Laslau auf seiner Facebook-Seite, die 2,4 Millionen Menschen abonniert haben, auf die Website noutati.info und beschreibt sie als „Offizielle Seite des bekannten Arztes Andrei Laslau“. Der „Arzt“ postet täglich Dutzende von Links zu Artikeln über Horoskope, Heilige oder verschiedene Texte zu aktuellen Themen. Alle fünf bis sechs Veröffentlichungen erscheinen Nachrichten über Călin Georgescu, wie:

  • Wie würde Rumänien unter der Führung von Călin Georgescu aussehen? Ein Blick auf alle möglichen Szenarien, von außergewöhnlichen Möglichkeiten bis zu unerwarteten Problemen

  • Interessante Fotos von Cristela Georgescu, der Frau von Călin Georgescu, im Badeanzug im Schnee

Seine Facebook-Posts über Călin Georgescu sammeln Hunderte von Kommentaren zur Unterstützung des „unabhängigen“ Kandidaten in der zweiten Runde.

Während der Pandemie war Andrei Laslau einer der bekanntesten Influencer Rumäniens. Laut einer Analyse der Forscherin Adina Marințea zu den 10.000 beliebtesten Posts auf Facebook über das Coronavirus hatten Laslau und Adina Alberts, die Verfechter alternativer Methoden zur Behandlung von COVID-19, zusammen zehnmal mehr Posts zum Thema Pandemie als Raed Arafat, was dazu führte, dass sie achtmal mehr Interaktionen sammelten als der Leiter der Abteilung für Notfallhilfe.

AdNow Llp aus Großbritannien überwies dem Unternehmen Andrei Laslau Media Services SRL zwischen 2017 und 2018 fast 200.000 Euro. Während dieser Zeit verbreitete Laslau Links von der Website stiriactuale.net, die persönliche Daten für Hunderte von Anbietern sammelte und dann Rezepte, Horoskope und Artikel über prophetische Träume veröffentlichte.

Andrei Laslau selbst glaubt, dass er von den Russen bei AdNow ausgewählt wurde, weil er einen enormen Traffic hatte, Millionen von Impressionen für ein Publikum, das er als ungebildet ansieht, wie er uns sagte. Obwohl er Medizin studiert, bietet er auf der Website andreilaslau.ro alternative Heilmethoden an und erklärt dies so: „Wenn es um Wunder geht, dann zirkuliert solche Information überall im Internet. Jeder will Jugend ohne Alter und Leben ohne Tod. Wir sind ein Land von Menschen, die an alternative Medizin, an Horoskope, an alle möglichen Dinge glauben, die nichts mit Wissenschaft und Bildung zu tun haben.“

Selbst nachdem die durch die Pandemie verursachte Anspannung nachließ, blieb Laslau auf dem verschwörungstheoretischen Markt aktiv. Weniger als ein halbes Jahr nach der russischen Invasion in die Ukraine begann Laslau, Desinformation darüber zu verbreiten, wie der rumänische Staat Männer in den Krieg schicken würde.

Als unser Team ihn kontaktierte, machte sich Laslau keine Sorgen über die Herkunft des Geldes, das er über AdNow erhalten hatte. Er sagt, dass Werbeplattformen indirekte Finanzierung aus Russland haben könnten, da „Europäer kein Geld umsonst geben“. „Aber das bedeutet nicht, dass bestimmte Nachrichten vom Telefon Putins gepostet werden“, kommentiert er.

„Die Leute [bei AdNow] wollen wirklich Geld verdienen. Sie kaufen ein paar kommerzielle Flächen und zahlen wahrscheinlich Tausende, Zehntausende, Hunderttausende Euro, sie wollen ihr Geld zurück, sie wollen einen Gewinn machen“, sagt Laslau. Er glaubt nicht, dass es hier um „Einfluss auf die öffentliche Meinung“ geht.

„Im Gegenteil“, sagt Leo Grasset, ein französischer YouTuber, der das Geld von AdNow ablehnte und half, den Skandal um ihr Desinformationsnetzwerk in Frankreich anzufachen. Er glaubt, dass wiederholte Werbung für Pseudowissenschaft und Halbwahrheiten Menschen mit der Zeit dazu bringen kann, ihre Meinung zu ändern. „Und das ist eine extrem gefährliche Sache, die die Russen schon lange verstanden haben“, betont er. Influencer sollten, so Grasset, über die Verantwortung nachdenken, die sie gegenüber der Öffentlichkeit haben. Andernfalls „wird Ihr Einfluss auf die Welt negativ sein.“

Aber Laslau fasst seine Position so zusammen: „Ich vermute, dass es jemand aus Russland war, ich weiß nicht, ob jemand dahinter stand, aber das bedeutet nicht, dass wir Russophilen sind. Sagen wir, das Geld war wirklich russisch – das sagt nichts über uns aus.“

Verschwörungstheoretischer Blogger Polifrone von AZ News und „Gânduri din Ierusalim“

Geld von AdNow ging auch an rumänische Blogger, die ultrakonservative Propaganda und Verschwörungstheorien veröffentlichen. Zwei dieser Websites – AZ News und „Gânduri din Ierusalim“ [Gedanken aus Jerusalem] – gehören Daniel Polifrone, einem ehemaligen Polizeibeamten aus Oltenien und Anhänger von Georgescu.

Polifrone erhielt zwischen 2017 und 2020 253.485 Lei (etwa 50.000 Euro) von AdNow über sein Unternehmen Global Mega Solution. Bevor er seine eigene Fake-News-Website startete, äußerte sich Polifrone eine Zeit lang auf ActiveNews, einer anderen Publikation, die seit 2013 Verschwörungstheorien und Desinformation verbreitet.

Während des aktuellen Wahlkampfs veröffentlichten sie Artikel mit Titeln wie „ANTIFA-Brigaden im Visier der rumänischen Gendarmerie drohten dem Präsidentschaftskandidaten Călin Georgescu mit dem Tod“ oder „Cristela Georgescu, die mögliche zukünftige First Lady Rumäniens, in der Zeitschrift Familia Ortodoxă“.

Auf seiner Autorenseite bei ActiveNews bezeichnet er sich als „Autor des bekannten christlichen Blogs ‚Gedanken aus Jerusalem‘. (...) Ich bin 45 Jahre alt, ein einfacher Bürger, ehemaliger Milizionär, der 2016 nach 16 Jahren Tätigkeit entlassen wurde, ich habe kurz in der Politik gespielt, mich aber sehr schnell wieder zurückgezogen.“

Im Jahr 2020 kandidierte er für das Amt des Bürgermeisters von Drăgănești-Vale für die ALDE, verließ die Position aber nach eigenen Angaben nach drei Monaten Arbeit im lokalen Rat.

Auf der Website ActiveNews veröffentlichte Polifrone mehrere Monate lang mehrere Fake-News über Chemtrails oder die Diskussion „Karte gegen Bargeld“. Er unterstützt entschieden den pro-russischen Bischof IPS Teodosie aus Constanța und greift Politiker an, die seine radikalen Überzeugungen nicht teilen.

Die Zusammenarbeit von Polifrone mit ActiveNews endete im Oktober 2023 unter den freundschaftlichsten Bedingungen, als die Publikation ankündigte, dass „ActiveNews die Entstehung einer neuen konservativen Publikation begrüßt! Daniel Polifrone: Wir haben das Nachrichtenportal AZNews gestartet.“

Heute veröffentlicht AZ News Dutzende von Artikeln, die Georgescu unterstützen und Lascu demütigen, während sie gleichzeitig Panikmeldungen verbreiten:

  • Je mehr sie Călin Georgescu angreifen, desto entschlossener werden die Menschen ihn unterstützen! Die Menschen tolerieren Manipulation und Lügen nicht mehr!

  • Wenn der CCR Călin Georgescu aus dem Präsidentschaftsrennen ausschließt, wird in Rumänien ein Bürgerkrieg ausbrechen!

  • Europäische Führer sind alarmiert: Zivilisten werden aufgefordert, sich auf den Krieg vorzubereiten! NATO-General: „Wir bereiten uns auf einen Konflikt mit Russland vor“

  • Alarmierender Bericht europäischer Geheimdienste: Russland wird Rumänien und andere europäische Länder angreifen

„Gedanken aus Jerusalem“ ist ein Blog sowie ein YouTube-Kanal von Polifrone mit 160.000 Abonnenten, der über 44 Millionen Aufrufe gesammelt hat. Zum Vergleich: Die beliebteste Videoberichterstattung in Rumänien, „Recorder“, hat nur dreimal so viele Aufrufe wie Polifrones Seite. Die beliebtesten Videos dieses religiös gefärbten Kanals nähern sich dem Christentum mystisch und abergläubisch. Und wenn er nicht über Religion spricht, veröffentlicht er Texte gegen LGBTQIA+, zum Beispiel „Das dramatische Geständnis eines zum Leben erweckten Schwulen“.

Auf die Frage von Snoop, ob Werbung von AdNow, die in den letzten Monaten vor den Wahlen hundertmillionenfach gezeigt wurde, die Wahlen beeinflussen könnte, sagte Polifrone, dass „neuropathische Werbung das politische Denken nicht beeinflusst. Sie stellen diese Verbindung voreingenommen her.“

Polifrone gesteht, dass er „diese Werbefirma auf einer der Websites eines rumänischen Fernsehsenders entdeckt habe, ich habe auch ein Konto erstellt, den Code auf die Website eingefügt, und die Werbung war für verschiedene Cremes oder irgendeinen anderen Unsinn.“ Er weigerte sich zu sagen, warum er die Zusammenarbeit mit AdNow genau zu dem Zeitpunkt beendete, als der Skandal um die Desinformationskampagne in Frankreich aufflammte.

Das Rezept für die Bots von Călin Georgescu. Oder wie man an einem Tag 4,5 Millionen Aufrufe auf einem neuen Konto erhält

Eines Tages kündigte Călin Georgescu seinen Abonnenten an, dass er jetzt unter einer neuen Adresse auf TikTok zu finden sei. Es gab viele Gründe dafür, aber hauptsächlich hatte das Publikum des alten Kontos abgenommen, nachdem es von Maßnahmen der Social-Media-Plattform betroffen war (ShadowBan).

Buchstäblich über Nacht, in der Nacht vom 9. auf den 10. Dezember 2024, lud das neue Konto calin.georgescu.real ein neues Video des „unabhängigen“ Präsidentschaftskandidaten hoch. Bis Montagabend um 00:00 Uhr hatte es 4,5 Millionen Aufrufe, 562.400 Likes und über 44.000 Kommentare gesammelt.

Das beschleunigte Wachstum auf TikTok wurde in einem Bericht des SRI [Rumänischer Auslandsgeheimdienst] erwähnt, der nach einer Sitzung des CSAT [Oberster Rat für Landesverteidigung Rumäniens] freigegeben wurde. In dem Dokument wird die Interaktion von 25.000 koordinierten Konten erwähnt. Nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen erreichten Videos mit dem Hashtag #calingeorgescu an einem Tag fast 100 Millionen Aufrufe.

Während des gesamten Herbstes, vom 7. September bis zum 6. Dezember, sammelten Videos mit diesem Schlüsselwort über 700 Millionen Aufrufe, aber der Boom, wie auf der Grafik zu sehen ist, ereignete sich zwischen der 1. und 2. Runde, die dann abgesagt wurden.
Wie sich der Hashtag von Călin Georgescu veränderte – der Höhepunkt wurde nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen erreicht

Das Hauptgeheimnis liegt in den Kommentaren

Der Cybersicherheitsexperte Andrei Bușe scannte die Kommentare zum ersten Video, das Călin Georgescu auf dem neuen Konto veröffentlichte, und bemerkte ein Muster in den Konten, die seine Aufmerksamkeit erregten und die er als gefälscht identifizierte. Es handelte sich um Profile, die keine Videos veröffentlichen, sondern nur Videos von Călin Georgescu teilen; Benutzer mit rumänischen Namen und Nachnamen; sowie einige, die Seiten imitieren, mit gefälschten Namen oder einfach einem Benutzernamen, gefolgt von einer langen Zahl (Code).

„Mit speziellen Tools habe ich das Muster, das Modell verstanden, mit dem dieses künstliche Wachstum erreicht wird. Wie im Experiment von ‚Recorder‘, die einen Clip mit einem gefälschten Kandidaten von Grund auf erstellten und ihn hochluden, der innerhalb einer Stunde eine Million Aufrufe erhielt, kann organischer Traffic durch gefälschten Traffic generiert werden“, sagt er.

Mit anderen Worten, es wird ein Schema erstellt, in dem Bots einen Zugangspfad zu echten Menschen schaffen, die von „viralen“ Videos angezogen wurden. Andrei Bușe erklärte diesen Mechanismus in zehn Schritten. Snoop präsentierte die Schritte, ohne auf technische Details einzugehen, damit TikTok-Nutzer diesen Artikel nur zu Informationszwecken verwenden und nicht zur künstlichen Steigerung der Aufrufzahlen. Die zehn Schritte wurden unabhängig von fünf anderen Programmierern überprüft, die separat erklärten, dass ein solches Szenario „sehr wahrscheinlich“, „machbar“ oder „möglich“ sei.

Zehn Schritte

1. E-Mail-Adressen werden normalerweise auf Websites erstellt, die es ermöglichen, eine temporäre E-Mail-Adresse zu erhalten. Sie sind lange genug gültig, um ein TikTok-Konto zu erstellen. Die Verwendung von E-Mails, z. B. von Gmail, ist schwieriger, da für die Bestätigung neuer Konten eine Telefonnummer erforderlich ist;

2. Die Namen gefälschter Benutzer können automatisch zu Programmen (Skripten) hinzugefügt werden. Sie werden aus Namenslisten aus Online-Quellen wie Wikipedia (z. B. aus einer Liste rumänischer Namen) bezogen. Dann werden sie in einer Tabelle (Excel) zusammengefasst: in einer Spalte die Namen (Vasile, Andreea, Mariana, Petre, Eusebiu, Dorina usw.), in der anderen Spalte die Nachnamen (Ionescu, Petrescu, Ivan, Niculae usw.);

3. Skripte (Code, geschrieben von einem Programmierer, um einen Prozess zu automatisieren, der sonst manuell durchgeführt werden müsste) lösen Captcha-Tests (ein System, bei dem der Benutzer bestimmte Bilder auswählt, um Menschen von Bots zu unterscheiden), wodurch Konten automatisch erstellt werden können. Dies umgeht die von TikTok implementierten Sicherheitsmaßnahmen;

4. Durch Web-Scraping, d. h. den Prozess der automatischen Extraktion von Daten aus dem Internet, werden relevante Videos basierend auf Schlüsselwörtern oder Tags identifiziert. Dann werden Links zu diesen Videos in eine Telegram-App hochgeladen;

5. Mit im Internet verfügbaren Programmen werden Videos automatisch von gefälschten Konten hochgeladen oder geteilt;

6. Dies erleichtert den Videos den Zugang zu Millionen von Aufrufen. Über wie ein Video eine Million Aufrufe erreichen kann, berichtete „Recorder“ am 9. Dezember im Abschnitt „Nachrichten des Tages“;

7. Das System kann angepasst werden, um automatisch Kommentare oder Likes zu generieren. Zum Beispiel können Kommentare in eine Textdatei hochgeladen oder in einer Datenbank gespeichert und dann automatisch erneut veröffentlicht werden;

8. Gefälschte Konten können an bestimmten Hinweisen oder „Fehlern“ identifiziert werden. Zum Beispiel haben viele auf ihrem Konto null Likes, aber Dutzende von Reposts von Videos, die Hunderttausende von Aufrufen sammeln;

9. Der TikTok-Algorithmus sieht, wenn ein Hashtag oder ein Thema von Tausenden von Konten veröffentlicht wird, und nimmt dies als etwas wahr, das die Benutzer interessiert. Dann wird es auf der Plattform beworben, wo es echte Benutzer sehen, nicht nur Bots (gefälschte Konten);

10. Der letzte Aspekt ist die Kontrolle der Plattform. Andrei Bușe behauptet, dass TikTok keine effektiven Filterungsmethoden hat. „Es filtert nicht den echten Inhalt von der Fälschung.“ Der Algorithmus fördert jedes Thema, das als „trendy“ angesehen wird, über das „Tausende von Konten sprechen“, ohne seine Glaubwürdigkeit zu bewerten.

„Alle anderen Plattformen haben Abteilungen, die sich auf politische Inhalte, Wahlen und Regierungsführung spezialisieren. Mit denen kann man Kontakt aufnehmen, Unterstützung und Dialog erhalten. Bei TikTok gibt es das nicht, weil ihre offizielle Politik lautet: Sie beschäftigen sich nicht mit Politik auf der Plattform.“ – behauptet Andrei Bușe.

AUR-Konten, die von Georgescu „geliehen“ wurden

Die Publikation „Context“ zeigte, dass ein Netzwerk von Propagandaseiten der AUR-Partei, die als Nachrichtenportale getarnt sind, auch Călin Georgescu bewirbt, einen Kandidaten ohne Ausgabenberichte für den Wahlkampf.

Diese Informationen wurden von den Journalisten Luiza Vasiliu und Victor Ilie bestätigt, die auf ihrem eigenen Substack veröffentlichten, dass „ein Netzwerk, das mindestens 25 Facebook-Seiten und 25 Websites umfasst, mit Werbung, die 160 Millionen Mal gesehen wurde, zwischen August und Dezember 2024 zwischen 167.900 und 264.909 Tausend Euro für über 4000 Desinformationswerbeanzeigen bezahlt hat.“

Die Werbung wurde auch von Forschern von CheckFirst und Reset Tech entdeckt.

Ein Bericht des Rumänischen Auslandsgeheimdienstes (SIE) bestätigt die von den Journalisten erhaltenen Daten und zeigt, dass Moskau den Informationsraum mit polarisierenden Narrativen und der Unterstützung von politischen Akteuren, die dem Kreml nahestehen (Extremisten, Nationalisten, Populisten), überflutet hat. Der Bericht hebt die Nutzung lokaler Meinungsführer mit euroskeptischen Ansichten und die Förderung von Verschwörungstheorien zur Beeinflussung des Wahlprozesses hervor.

Die Informationskampagne der PNL auf TikTok, die in der Unterstützung von Georgescu endete

Am 24. November 2024 gewann Călin Georgescu die erste Runde der Präsidentschaftswahlen mit 22,94 % der Stimmen, während der Kandidat der PNL, Nicolae Ciucă, nur 8,79 % erhielt. Aber wie später bekannt wurde, hatte die PNL zuvor eine Informationskampagne in Auftrag gegeben, die der Öffentlichkeit als „Kampagne zur Sensibilisierung für die Bedeutung der Stimmabgabe“ präsentiert wurde.

Dafür wandten sie sich an das rumänische Unternehmen Kensington Communication, das Dienstleistungen im Bereich politisches Marketing und Online-Kampagnen anbietet. Kensington Communication stellte Snoop mehrere Aufzeichnungen zur Verfügung, von denen eine sich ausschließlich auf die Präsidentschaftskampagne bezog. Die Analyse zeigt, dass die von ihnen angeheuerten Influencer vorgegebene Anweisungen befolgten. Was rieten sie den Influencern zu tun? „Ein 30-50 Sekunden langes Video im Stil eines täglichen Vlogs, in dem Sie mit Ihrer Community über die Eigenschaften sprechen, die für jemanden wichtig sind, der für das Amt des rumänischen Präsidenten kandidiert.“

Einige Beispiele für solche Szenarien:

  • Grundlegendes Szenario „Es gibt 14 Präsidentschaftskandidaten, aber nicht alle sind gleich erfahren oder gleich gut auf das Amt des Präsidenten vorbereitet.“ Version von Influencer Nr. 5: „Wie Sie wissen, gibt es 14 Kandidaten, aber offensichtlich sind nicht alle bereit, Präsident von Rumänien zu werden.“ Version von Influencer Nr. 7: „Wir haben 14 Kandidaten, aber sind sie alle bereit für das Amt des Präsidenten?“

  • Szenario „Wir brauchen eine faire Person, die nicht in Korruptionsskandale verwickelt ist.“ Influencer 1: „Wir brauchen eine ehrliche Person, die nicht in Korruptionsskandale verwickelt sein kann.“ Influencer 5: „Wir brauchen eine faire Person, die nicht in Korruptionsskandale verwickelt ist.“ Influencer 2: „Es muss ehrlich sein, ohne eine zweifelhafte Vergangenheit, er sollte nicht in einen Strafprozess verwickelt sein.“

  • Szenario „Ich brauche einen Präsidenten, der Patriotismus nicht durch Worte, sondern durch Taten zeigt.“ Influencer 1: „Ein Präsident, der seine Qualitäten durch Taten und nicht nur durch Worte gezeigt hat.“ Influencer 3: „Jemand, der es durch Taten und nicht nur durch Worte gezeigt hat.“ Influencer 5: „Ein Präsident, der seine Qualitäten durch Taten und nicht durch Worte gezeigt hat.“

Interessanterweise ist das einzige Szenario, das von Kensington Communication entwickelt wurde, aber in keinem der Videos der 9 Influencer vorkam, mit einer starken Partei und den Vereinigten Staaten verbunden. Die Beschreibung dieses Szenarios lautet: „Es ist wichtig, dass der Präsident die Unterstützung einer starken Partei hat. In allen Ländern, einschließlich Amerika. Es ist schwer, ein Land zu regieren, wenn es keine Partner im Parlament, in der Regierung, in der lokalen Verwaltung gibt.“

Für die Anstellung von Influencern wandte sich Kensington Communication an die rumänische Plattform FameUp und zahlte über sie 130 Influencern. Wie in einem CSAT-Dokument festgehalten, „stellten die Initiatoren der Kampagne den Influencern Methoden vor, um die Erkennung von Inhalten zu vermeiden, die nicht den Richtlinien der TikTok-Plattform entsprechen.“ So erwähnten einige Influencer Călin Georgescu nicht im Video selbst, sondern in den Kommentaren darunter.

Ein Frame aus der YouTube-Show Silviu Faiăr vom 22. November. Fragen in den Kommentaren des TikTok-Kontos der Influencerin Natalia Beatrice, die an der Aktion „Echilibru și Verticalitate“ teilnahm

Die von Kensington Communication durchgeführte Kampagne erzielte schließlich 2,4 Millionen Aufrufe. Vertreter von Kensington Communication informierten Snoop, dass die Kampagne gestohlen wurde und dass der ursprüngliche Name und Hashtag der Kampagne „Echilibru și Seriozitate“ [Balance und Ernsthaftigkeit], die zur Förderung des liberalen Kandidaten Nicolae Ciucă bestimmt waren, später nach der Übernahme durch „Echilibru și Verticalitate“ [Balance und Vertikalität] ersetzt wurden.

Am 13. Januar 2025 antwortete der neu gewählte Präsident der PNL, Ilie Bolojan, auf die Frage von Snoop, wer in der PNL die TikTok-Kampagne in Auftrag gegeben hatte, die in den CSAT-Dokumenten beschuldigt wurde: „Ich kann Ihnen das nicht sagen, bitte fragen Sie die Kollegen, die diese Angelegenheit in dieser Zeit verwaltet haben. Der Diebstahl der Kampagne ist illegal und abnormal.“

„Die für die Kampagne von Nicolae Ciucă – dem Kandidaten der PNL – verantwortlichen Führer waren Dan Motreanu, Rareș Bogdan, Lucian Bode, Ciprian Ciucă. Bode war für die Organisation verantwortlich, Motreanu war lange Zeit mit Ciucă im Land unterwegs, und Rareș Bogdan blieb in Bukarest und kümmerte sich um die Kommunikation. Er traf sich mit FameUp und Kensington Communication“, erzählt ein PNL-Vertreter, der unter der Bedingung der Anonymität mit Snoop sprach.

„Wir verdächtigen Rareș Bogdan nicht, dass er etwas absichtlich getan hat, sie haben diese Kampagne einfach aufgegeben, es hat sie nicht interessiert, weil sie ein Fehlschlag war. Sie waren mehr daran interessiert, dass Ciucă auf Facebook mit Kommentaren überhäuft wurde, in denen es hieß ‚wir stimmen für Călin Georgescu‘, sie haben sich nicht sehr um TikTok gekümmert“, sagt die Quelle in der PNL.

Rareș Bogdan bestritt mehrmals, dass er die TikTok-Kampagne leitete, räumte jedoch ein, dass er sich mit Vertretern von FameUp traf und sogar Daten im Zusammenhang mit der Kampagne bereitstellte. „Sie müssen Motreanu, Ciucă, der der Direktor der Online-Kampagne war, und Kensington Communication, das Unternehmen, das in dieser Angelegenheit völlige Freiheit hatte, fragen“, sagt Rareș Bogdan.

Ciprian Ciucă, der Geschäftsführer der Wahlkampagne, sagte, dass er sich dem Team zur Koordination der Kampagne von Nicolae Ciucă erst drei Wochen vor dem Finale anschloss. Ein Reporter von Snoop kontaktierte ihn telefonisch, aber Ciucă wollte keine Aussagen machen und bat darum, die Fragen schriftlich zu stellen. Obwohl sie ihm zugesandt wurden, gab der erste Vizepräsident der PNL bis zum Veröffentlichungsdatum keine Antwort.

Epilog

„Demokratie ist für uns nichts Natürliches“, sagt Emilian Mihailov, außerordentlicher Professor an der philosophischen Fakultät der Universität Bukarest, Direktor des Zentrums für angewandte Ethikforschung. Er erklärt den Zusammenhang zwischen dem Glauben an alternative Medizin, esoterische Desinformation und Online-Verschwörungen im aktuellen Wahlkontext so: „Wo es keine demokratische Tradition gibt, ist es leicht, das mentale Schema der Religiosität, das mentale Schema des Misstrauens und so weiter zu manipulieren.“

Im Gegensatz zur Demokratie ist „das mentale Schema der Religiosität tief in unserem Bewusstsein verwurzelt, es wurde über Hunderttausende von Jahren geschliffen. Es ist nicht vor hundert Jahren entstanden, wie die Meinungsfreiheit. Es kann die Form von Esoterik, Astrologie, Spiritismus, Christentum, Judentum annehmen. Das Gleiche gilt für politische Vorlieben. Morgen wird es Georgescu nicht mehr geben, aber in fünf Jahren wird es jemand anderen geben, der nicht mehr vom ewigen Rumänien, sondern vom unsichtbaren Rumänien oder dem spirituellen Rumänien sprechen wird. Selbst wenn der Einzelne, den die Bevölkerung heute bevorzugt, nicht gewinnt, bedeutet das nicht, dass in der Zukunft nicht ein anderer auftauchen wird, der dieses mentale Schema der Religiosität anregen wird.“

Was uns anfällig für Desinformation macht, ist die Summe unserer Überzeugungen: „Es geht um Naturismus mit einem Mangel an Informationen, einem Mangel an Vertrauen in die politische Klasse, einem Mangel an Vertrauen in die soziale Klasse, mit niedrigerer Bildung, mit negativen Erfahrungen. Es geht immer um einen Cocktail von Überzeugungen, der am Ende zu einem Molotow-Cocktail wird.“

Der Autor des Artikels:
Mykyta Majorow
Teilen:FacebookXingTelegram
Kopiert!
Wichtig: Alle auf dem Portal veröffentlichten Materialien werden einer entsprechenden Prüfung unterzogen. In einigen Fällen kann jedoch die Meinung der Redaktion von den Ansichten des Blogautors im Abschnitt "Gedanken freier Menschen" abweichen. Die Informations- und Analysegemeinschaft Resurgam übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Blogs, bemüht sich jedoch, verschiedene interessante Perspektiven zu veröffentlichen.