Gedanken der freien Menschen
Teilst du unsere Werte und hast etwas zu sagen?
Dann schließe dich den Autoren des Blogs "Gedanken freier Menschen" an!
Neueste Veröffentlichungen

Dmytro Jarotskyj
Le Pens Disqualifizierung: eine Chance für die Rückkehr zur Konventionalität in der französischen Politik
Vor dem Hintergrund der Neutralisierung von Le Pen und der erfolglosen zweiten Amtszeit von Macron könnte es bei den Wahlen 2027 zu einer Wiederbelebung des traditionellen politischen Systems kommen, das seit den 1960er Jahren besteht...
19. Apr. 2025 | 4 MIN.

The Voicer
Analyse der Massenproteste in der Türkei
In der Türkei kommt es zu massiven Protesten und Verhaftungen. Der Grund dafür ist die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoğlu, dessen Namen viele von uns wahrscheinlich noch nie gehört haben. Aber das Problem ist viel globaler: Neben dem Bürgermeister der Hauptstadt wurden Hunderte von Menschen verhaftet...
4. Apr. 2025 | 10 MIN.

Vadym Kowalenko
Geopolitische Geometrie: Die große Wende der USA und das Dreieck EU-USA-China
Heute steht Europa vor einem kritischen Dilemma: Wie soll es handeln, wenn die Vereinigten Staaten nach dem Sieg des Trumpismus, anstatt ihre Verbündeten zu unterstützen, Vorteile in Abkommen mit dem Kreml suchen? Eine solche schockierende Veränderung des Kräfteverhältnisses stellt Europa vor das Risiko, in eine geostrategische Isolation zu geraten, was die existenziellen Herausforderungen für Europa durchaus real macht...
22. März 2025 | 14 MIN.

Jurij Boiko
EU-Armee: Mythos, Realität oder dringende Notwendigkeit?
Kürzlich betonte Präsident Selenskyj erneut die Notwendigkeit, eine ausreichend starke und vereinte Armee der europäischen Staaten zu schaffen, und unterstrich, dass die Veränderungen vom Europäischen Union selbst ausgehen müssen...
8. März 2025 | 20 MIN.

Vadym Kowalenko
Die russische Wirtschaft hängt von der ausgestreckten helfenden Hand oder einem Schubs in den Rücken ab.
Trotz offizieller Aussagen über eine kontrollierte Situation zeigen die finanziellen Indikatoren des Landes ein kritisches Maß an Instabilität. Sanktionen, Krieg und interne wirtschaftliche Fehlkalkulationen führen zu einem allmählichen, aber unaufhaltsamen Niedergang...
10. Feb. 2025 | 11 MIN.

Mykyta Majorow
Das Phänomen Georgescu
Eine aggregierte Übersicht und Übersetzung von investigativen journalistischen Berichten der rumänischen Gruppe Snoop. Aus den Informationen, die von populären europäischen Publikationen bereitgestellt wurden, könnte der Eindruck entstehen, dass Călin Georgescu, als Präsidentschaftskandidat, aus dem Nichts auftauchte und es irgendwie schaffte, innerhalb weniger Wochen unerwartet hohe Popularität zu erlangen. Meiner Meinung nach wäre es jedoch wichtig, die Chronologie der Ereignisse zu verfolgen und den „Boden“ zu untersuchen, aus dem dieser kontroverse Kandidat hervorging...
3. Feb. 2025 | 24 MIN.

Bohdan Miroshnytschenko
Die neueste “Achse des Bösen” und situative Mitläufer: Wie die Verbündeten Russlands diesem im Krieg gegen die Ukraine helfen
Moskau mischte sich immer wieder in die Angelegenheiten seiner Nachbarn ein: Transnistrien, Südossetien, Abchasien, Bergkarabach. Aus all diesen Konflikten und der Rolle Russlands darin wurden keine Schlüsse gezogen. Lange Zeit schlossen westliche Länder entweder einfach die Augen vor dem Verhalten des Kremls oder versuchten gar, den Aggressor zu besänftigen, indem sie die berüchtigten "Neustarts" arrangierten...
3. Jan. 2025 | 15 MIN.