ResurgamINTERNATIONAL
INFORMATION UND ANALYSE
GEMEINSCHAFT
Suche
Menu
alt
alt

Bohdan Miroshnytschenko

Die neueste “Achse des Bösen” und situative Mitläufer: Wie die Verbündeten Russlands diesem im Krieg gegen die Ukraine helfen

Moskau mischte sich immer wieder in die Angelegenheiten seiner Nachbarn ein: Transnistrien, Südossetien, Abchasien, Bergkarabach. Aus all diesen Konflikten und der Rolle Russlands darin wurden keine Schlüsse gezogen. Lange Zeit schlossen westliche Länder entweder einfach die Augen vor dem Verhalten des Kremls oder versuchten gar, den Aggressor zu besänftigen, indem sie die berüchtigten "Neustarts" arrangierten...

3. Jan. 2025 | 15 MIN.
alt
Ulf Kazimir, der lokale Vorsitzende der Organisation der „Freien Demokraten“ in der Kleinstadt Neu-Isenburg, könnte nicht nur das politische Schicksal von Scholz verändern, sondern auch die geopolitische Lage beeinflussen.
24. Okt. 2024|7 MIN.
alt
Seit unserem letzten Gespräch über den möglichen Austritt der Freien Demokraten aus der Koalition hat sich die Situation weiter zugespitzt: Bei den Freien Demokraten (FDP) – Parteichef und Finanzminister Christian Lindner gibt weiterhin eindeutige Interviews...
4. Okt. 2024|7 MIN.
alt
Ein analytischer Artikel von Colby Badhwar mit dem Titel „Draghis Dilemma – Europäische Waffenhersteller müssen sich mit der Realität auseinandersetzen“ wurde veröffentlicht. Unsere Gruppe ist mit den Punkten des ehrenwerten Colby Badhwar nicht einverstanden. Die Punkte, die wir aus Colby Badhwars Artikel übernommen haben, sind folgende...
18. Sept. 2024|8 MIN.
alt
In den letzten Wochen wurden in europäischen und amerikanischen Medien Dutzende von Artikeln veröffentlicht, die unsere Informations- und Analysegemeinschaft Resurgam unter zwei für Moskau äußerst vorteilhafte Narrative eingeordnet hat: „Warum der Ukraine nicht erlaubt werden sollte, tiefe Schläge auf dem Territorium Moskowiens zu führen.“ „Warum der Westen aufhören sollte, Waffen in die Ukraine zu liefern, um Frieden zu erreichen.“ Leider gibt es Exemplare von Artikeln, die die Thesen der moskowischen Propaganda vollständig kopieren...
10. Sept. 2024|10 MIN.
alt
Worum geht es in dem Artikel? Der Autor von Forbes, David Axe, nahm die Gesamtverluste der Ukraine laut Oryx, teilte sie durch die Anzahl der Kriegstage seit dem 24. Februar 2022 und errechnete so eine durchschnittliche Verlustquote der Ukraine. Dann verglich er diese Zahl mit OSINT-Schätzungen zu den ukrainischen Verlusten während der Kursk-Offensive und kam zu dem Schluss: „Die Ukraine verliert extrem viele Fahrzeuge beim Vormarsch in der Region Kursk.“
19. Aug. 2024|7 MIN.
alt
Wir haben für Sie eine Untersuchung über den Zustand der feindlichen Rohr- und Raketenartillerie auf der Grundlage von Satellitenbildern mit Stand Mitte 2024 vorbereitet. Unserer Meinung nach ist gerade der Wunsch, Tendenzen zu verfolgen, das Hauptziel dieser Untersuchung – abgesehen natürlich von dem Versuch, die „feindlichen Rohre“ zu zählen...
21. Juli 2024|17 MIN.
alt
Zunächst einmal hofft unsere Gemeinschaft Resurgam, dass Sie nicht wirklich glauben, Macron habe, nachdem er die Exit-Polls gesehen hatte (zu diesem Zeitpunkt gab es ja noch keine offiziellen Ergebnisse), emotional entschieden, das Parlament aufzulösen. Glauben Sie wirklich, dass eine so wichtige Entscheidung für das Land innerhalb von 2–3 Stunden getroffen wurde, ohne Rücksprache mit Partnern und Kollegen? Wir hingegen neigen dazu zu glauben, dass dieser Schritt geplant war und dass Macrons Team bereits vor den eigentlichen Wahlen über präzise soziologische Daten verfügte. Eine gute Sozialforschung vermittelt schließlich ein klares Bild vom „Rating“. Die Auflösung des Parlaments ist ein Element von Macrons Strategie. Warum also hat Macron das getan?
10. Juni 2024|14 MIN.